LLM-Entwicklung und Deployment - Kompaktkurs

-
In diesem fünftägigen Kurs lernen Sie, wie moderne LLM-Anwendungen aufgebaut, erweitert und produktiv eingesetzt werden. Sie entwickeln eigene RAG-Pipelines, arbeiten mit Tools wie LangChain, FAISS und Docker und setzen professionelle Deployment- und Monitoring-Strategien um.
-
Dieser Kompaktkurs vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zur Entwicklung und zum Betrieb moderner Large Language Model-Anwendungen. Sie lernen die grundlegenden Bausteine aktueller LLM-Architekturen kennen und entwickeln systematisch eigene Prompts und RAG-Pipelines. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration externer Wissensquellen mithilfe von LangChain oder LlamaIndex sowie dem Aufbau produktionsreifer Query-Antwort-Systeme mit Logging, API-Anbindung und semantischer Suche.
Abschließend beschäftigen Sie sich mit Infrastruktur, Sicherheit und Governance. Sie lernen, wie Sie LLM-Anwendungen mit Docker containerisieren, via FastAPI bereitstellen, überwachen und skalieren – inklusive Guardrails, Token-Tracking und Prompt-Management.
Angesprochener Teilnehmerkreis:
Technisch orientierte Fachkräfte, Entwickler, ML Engineers, AI-Produktmanager und alle, die LLMs systematisch entwickeln, erweitern und produktiv einsetzen möchten.Kursziel:
Teilnehmende sind in der Lage, LLM-gestützte Anwendungen zu entwickeln, externe Datenquellen einzubinden, produktionsreife Systeme mit RAG zu betreiben und diese sicher, skalierbar und nachvollziehbar zu verwalten. -
- Grundlagen & Architektur moderner LLMs
- Überblick Transformer, Kontext, Tokenisierung
- Prompt Design (Zero-/Few-Shot, System Prompts)
- Unterschiede zu klassischen NLP-Verfahren
- Hands-on: effektive Prompts entwickeln
- Retrieval-Augmented Generation (RAG) Essentials
- Rolle von Embeddings und Vektorsuche
- Praktische Arbeit mit FAISS, ChromaDB
- Integration externer Quellen über LangChain / LlamaIndex
- Aufbau einer einfachen RAG-Pipeline
- Erweiterte RAG-Pipelines in der Praxis
- Datenvorbereitung & semantische Abfragen
- Tool-Ketten in LangChain
- Query-Antwort-System mit API-Anbindung
- Best Practices: Trennung von Modell- und Wissenskomponente
- LLMOps – Deployment & Infrastruktur
- Deployment-Strategien: Hosted vs. On-Premise
- Containerisierung (Docker), Frameworks (FastAPI, BentoML)
- Monitoring & Logging (LangSmith, Weights & Biases, OpenTelemetry)
- Prompt- & Model-Management
- LLMOps – Governance, Security & Skalierung
- Sicherheit (Prompt Injection, Datenschutz, Auditierbarkeit)
- Kostenkontrolle: Token-Tracking, Caching, Request-Management
- CI/CD für LLM-Anwendungen
- Abschlussprojekt: Bau einer produktionsreifen Anwendung mit RAG, Logging, Monitoring & Guardrails
- Grundlagen & Architektur moderner LLMs
-
Solide Kenntnisse in Python und Grundverständnis von API-Nutzung, Machine Learning oder Cloud-Infrastruktur sind erforderlich. Erfahrung mit Tools wie Jupyter, VS Code oder Docker ist hilfreich.
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Anmeldung
Preise
Die Teilnahmegebühr beträgt
ab 2.590,00 €
(3.082,10 € inkl. 19% MwSt.)
Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
-
27 Kunden haben bereits die Schulung:
LLM-Entwicklung und Deployment - Kompaktkurs gebucht. (innerhalb der letzten 24 Monate als offenes Seminar, Firmenschulung oder Workshop)
-
-
Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
-
Kundenauszeichnung
PC-COLLEGE bietet
exzellente Seminare
bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi. -
Bildungsanbieterauszeichnung
Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
-
-
SeNr. Seminar Termin Dauer Standorte LMK
251117LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs17.11. - 21.11.2025 5 Tage Live-Online-Training LMK
251117LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs17.11. - 21.11.2025 5 Tage LMK
260209LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs09.02. - 13.02.2026 5 Tage Live-Online-Training LMK
260209LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs09.02. - 13.02.2026 5 Tage LMK
260413LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs13.04. - 17.04.2026 5 Tage Live-Online-Training LMK
260413LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs13.04. - 17.04.2026 5 Tage LMK
260601LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs01.06. - 05.06.2026 5 Tage Live-Online-Training LMK
260608LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs08.06. - 12.06.2026 5 Tage LMK
260727LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs27.07. - 31.07.2026 5 Tage Live-Online-Training LMK
260727LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs27.07. - 31.07.2026 5 Tage LMK
260921LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs21.09. - 25.09.2026 5 Tage Live-Online-Training LMK
260921LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs21.09. - 25.09.2026 5 Tage LMK
261116LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs16.11. - 20.11.2026 5 Tage Live-Online-Training LMK
261116LLM-Entwicklung und Deployment
- Kompaktkurs16.11. - 20.11.2026 5 Tage
Verwandte Seminare/Schulungen
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzseminar:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln - Online-Seminar:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit
im Job!
Hier individuelles Firmenseminar anfragen
Thema:
LLM-Entwicklung und Deployment - Kompaktkurs