Künstliche Intelligenz (KI) - in der Software-Entwicklung

  • Dieses 2-tägige Seminar zur praxisnahen Nutzung von KI-Tools wie Copilot und CodeWhisperer richtet sich an Entwickler, die KI effektiv für Codeverbesserung, Fehlersuche und Refactoring in Java, Python oder C# nutzen möchten.

  • Erleben Sie den praktischen Einsatz von KI-Tools in der Softwareentwicklung. Lernen Sie, wie GitHub Copilot, Tabnine und weitere Systeme Ihre tägliche Arbeit unterstützen können.

    Sie analysieren und verbessern Code mit KI, identifizieren Fehler und nutzen automatische Vorschläge zur Optimierung. Auch Logfile-Auswertungen gehören zum Repertoire. Zusätzlich behandeln Sie Sprachmigrationen und wie KI beim Update von bestehendem Code auf neue Sprachversionen unterstützt.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Softwareentwickler mit Erfahrung in Java, Python oder C#, die den Einsatz von KI-Tools zur Codeverbesserung, Fehleranalyse und automatisierten Entwicklung praxisnah erlernen möchten.

    Kursziel:
    Teilnehmer nutzen KI-gestützte Werkzeuge, um Code zu analysieren, Fehler zu erkennen und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit modernen KI-Assistenzsystemen.

    • Einführung in KI-Tools für die Entwicklung
      • Überblick über moderne KI-Assistenzsysteme (z. B. GitHub Copilot, Tabnine, Amazon CodeWhisperer)
      • Anwendungsgebiete und Grenzen von KI im Entwicklungsalltag
      • Auswahlkriterien und Setup je nach Sprache und Umgebung
    • Codeanalyse und -optimierung mit KI
      • Best Practices für KI-gestützte Code-Reviews
      • Live-Coding: Automatisierte Verbesserung von Codeabschnitten
      • Refactoring-Empfehlungen durch KI interpretieren und anpassen
    • Fehleranalyse & Logfile-Auswertung
      • Analyse realer Logdateien mit Hilfe von KI
      • Fehlermuster erkennen, Logs filtern und visuell aufbereiten
      • Integration von Analyse-Tools (z. B. Elastic Stack, Loggly)
    • Sprachpflege & Versionswechsel
      • Umstellung auf neue Sprachversionen (z. B. Java 17, Python 3.11)
      • Nutzung von KI zur semantischen Migration und Syntax-Vereinheitlichung
    • Prompt Engineering & KI-Workflows
      • Aufbau effektiver Prompts für Entwicklerszenarien
      • Einführung in KI-Agenten und automatisierte Workflows
      • Praktische Übungen zur Tool-Orchestrierung
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer Sprache wie Java, Python oder C#. Erfahrung mit Softwareentwicklung im Team sowie mit Entwicklungsumgebungen und Versionskontrolle (z. B. Git) wird erwartet.

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Alle Kursinformationen als PDF

Anmeldung

 
↳ Garantietermin

Zeitrahmen: 2 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt

ab 1.290,00 €
(1.535,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


Verwandte Seminare/Schulungen

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln
  • Online-Seminar:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Erfolgreich
im Job!
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 532 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Künstliche Intelligenz (KI) - in der Software-Entwicklung

Ihr Wunschtermin


PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter