Künstliche Intelligenz (KI) - für Entscheider

  • In diesem eintägigen Seminar für Führungskräfte lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz strategisch bewerte, sinnvoll eingesetzt und unternehmensweit verantwortungsvoll integriert wird.

  • Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über aktuelle KI-Technologien, Anwendungsfelder und strategische Potenziale. Sie lernen Unterschiede zwischen generativer und analytischer KI kennen und erhalten Entscheidungshilfen für die Einführung im Unternehmen.

    Neben rechtlichen Rahmenbedingungen und Compliance-Themen geht es um die Bewertung technischer Möglichkeiten, geeigneter Tools sowie lokaler und cloudbasierter Lösungen. Mit praxisnahen Leitfragen und Beispielen aus realen Unternehmensprozessen entwickeln Sie eine tragfähige Strategie – von der Pilotierung bis zur Skalierung.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Dieses Seminar richtet sich an Entscheider, Geschäftsführungen, Bereichsleiter und IT-Verantwortliche, die strategisch fundierte Entscheidungen im Kontext Künstlicher Intelligenz (KI) treffen möchten.

    Kursziel:
    Sie erhalten eine klare Entscheidungsgrundlage zur Bewertung von KI-Initiativen und zugehörigen Potenzialen.

    • KI verstehen & einordnen
      • Überblick über aktuelle KI-Modelle (LLMs, Generative AI, Entscheidungsbäume)
      • Stärken und Schwächen generativer und analytischer KI-Systeme
      • Grenzen der Automatisierung im Managementkontext
    • Tool-Insight
      • Funktionsweise von ChatGPT, Midjourney, Copilot, Claude, Mistral
      • Unterschiedliche Einsatzgebiete im Unternehmenskontext
      • Entscheidungshilfen für Toolauswahl und Integration
    • Lokal oder Cloud
      • Chancen und Herausforderungen lokaler KI-Systeme
      • Cloudbasierte KI: Skalierbarkeit, Datenschutz, Vendor Lock-in
    • Textverarbeitung & Recherche
      • KI-basierte Textzusammenfassungen und Übersetzungen
      • Recherchestrategien mit generativer KI
    • Recht & Compliance
      • Überblick über aktuelle und geplante Regulierungen (z. B. EU AI Act)
      • Datenschutzaspekte bei KI-Nutzung
      • Risikoanalyse für Compliance-Verantwortliche
    • Prozess-Optimierung
      • Wie KI bestehende Workflows unterstützt und automatisiert
      • Beispiele für effizienzsteigernde Maßnahmen
    • Entscheidungsstrategien entwickeln
      • Strategische Leitfragen zur KI-Einführung
      • Bewertungskriterien für nachhaltige Entscheidungen
      • Praxisleitfaden: Von Pilotierung bis Skalierung
    • Interesse an strategischen und technologischen Entwicklungen im KI-Bereich
    • Grundverständnis betrieblicher Prozesse und digitaler Technologien
  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Alle Kursinformationen als PDF

Anmeldung

 
↳ Garantietermin

Zeitrahmen: 1 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt

ab 990,00 €
(1.178,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


Verwandte Seminare/Schulungen

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln
  • Online-Seminar:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Erfolgreich
im Job!
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 532 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Künstliche Intelligenz (KI) - für Entscheider

Ihr Wunschtermin


PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter