IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA) - Erkennen von Cyberangriffen

-
In dem Kurs "Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA) - Erkennen von Cyberangriffen" lernen Sie, mit der "Advanced Threat Analytics" Plattform frühzeitig zu erkennen und notwendige Schritte zur Abwehr einzuleiten.
-
In dem Seminar "Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA) - Erkennen von Cyberangriffen" erlangen die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse, um potentielle Cyberangriffe in modernen Computernetzwerken sowie auch die mitunter bereits vorbereitenden Schritte der Angreifer dazu mithilfe des Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA) als „Intrusion Detection System (IDS)“ frühzeitig erkennen zu können.
Advanced Threat Analytics (ATA) ist eine lokale Plattform, mit deren Hilfe Sie Ihr Unternehmen vor verschiedenen hochentwickelten und gezielten Cyberangriffen und Insiderbedrohungen schützen können.
Die mittels ATA erlernten Erkenntnisse können nachfolgend dazu verwendet werden, um weitergehend die notwendigen Schritte zur Abwehr der jeweils erkannten Cyberangriffe einzuleiten.
Zielgruppe:
- Administratoren
- System- und Netzwerkverwalter
- IT- und Systemverantwortliche
- IT-Sicherheitsbeauftragte
-
- Einführung und Grundlagen
- Aktuelle Entwicklung
- Potentielle Bedrohungen
- Einführung in Microsoft Advanced Threat Analytics (ATA)
- Funktionsweise und Architektur von ATA, SIEM-Unterstützung und Komponenten
- Planen der ATA-Kapazität und ATA-Rollengruppen
- Lizenzierung
- Bereitstellung von ATA
- Bereitstellungsoptionen
- Voraussetzungen für die einzelnen ATA-Komponenten, Netzwerkanforderungen, vorbereitende Schritte und Bereitstellungsschritte
- Sammlung von Telemetriedaten
- Konfiguration der Windows-Ereignisweiterleitung, VPN-Integration von ATA, Konfiguration verschiedener Einstellungen in ATA, Anpassung der Überwachung der Aktivitäten
- Angriffserkennung mittels ATA in der Praxis
- Arbeiten mit verdächtigen Aktivitäten
- Angriffserkennung mittels ATA anhand verschiedener Sicherheitstools, Anzeige von Aktivitäten in der ATA-Konsole
- Anpassen der Ansichten
- Bearbeiten verdächtiger Aktivitäten
- Berichtsgenerierung und -Bereitstellung
- Berichte manuell erstellen und downloaden
- Festlegen geplanter Berichte
- Wartung und Problembehandlung rund um ATA
- Bearbeiten der ATA-Center-Konfiguration
- Ersetzen des SSL-Zertifikats für das ATA-Center
- Problembehandlung rund um ATA
- Sichern und Wiederherstellen der ATA-Datenbank, Verschieben der ATA-Datenbank
- Notfallwiederherstellung der ATA-Center-Konfiguration
- Einführung und Grundlagen
-
Kenntnisse und Fähigkeiten in der Konfiguration und Verwaltung von Windows-Betriebssystemen, Kenntnisse in der Konfiguration von Verzeichnisdiensten, grundlegende Kenntnisse zu LANs (Local Area Networks) - lokalen Netzwerken sowie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit TCP/IP.
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Anmeldung
Preise
Die Teilnahmegebühr beträgt
ab 1.190,00 €
(1.416,10 € inkl. 19% MwSt.)
Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und PC-COLLEGE - Zertifikat.
-
28 Kunden haben bereits die Schulung:
IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA) - Erkennen von Cyberangriffen gebucht. (innerhalb der letzten 24 Monate als offenes Seminar, Firmenschulung oder Workshop)
-
-
Bildungsanbieterauszeichnung
Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.
-
Nachbetreuung
Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.
-
Qualitätsgarantie
Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
-
-
SeNr. Seminar Termin Dauer Standorte ATA
230712IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA)
- Erkennen von Cyberangriffen12.07. - 14.07.2023 3 Tage Live-Online-Training ATA
230712IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA)
- Erkennen von Cyberangriffen12.07. - 14.07.2023 3 Tage ATA
230906IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA)
- Erkennen von Cyberangriffen06.09. - 08.09.2023 3 Tage Live-Online-Training ATA
230906IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA)
- Erkennen von Cyberangriffen06.09. - 08.09.2023 3 Tage ATA
231101IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA)
- Erkennen von Cyberangriffen01.11. - 03.11.2023 3 Tage Live-Online-Training ATA
231106IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA)
- Erkennen von Cyberangriffen06.11. - 08.11.2023 3 Tage
Verwandte Seminare/Schulungen
- IT-Sicherheit: (Anti-) Hacking für Admins - Angriffe erkennen und Schutzmaßnahmen verstärken
- Azure - AZ-500T00 - Microsoft Azure Security Technologies
- Microsoft 365 - MS-101T00 - Microsoft 365 Mobility and Security
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzseminar:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln - Online-Seminar:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit
erfolgreich
sein!
Hier individuelles Firmenseminar anfragen
Thema:
IT-Sicherheit: Microsoft Advanced Thread Analytics (ATA) - Erkennen von Cyberangriffen