Blazor Hybrid - Plattformübergreifende Anwendungen mit ASP.NET und .NET MAUI

  • In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Blazor Hybrid plattformübergreifende Anwendungen für Web, Desktop und Mobile entwickeln. Sie kombinieren Blazor mit .NET MAUI, integrieren native Funktionen und schaffen moderne, skalierbare Anwendungen mit einer gemeinsamen Codebasis.

  • Blazor Hybrid verbindet die Vorteile von .NET MAUI und Blazor und ermöglicht die Entwicklung moderner Anwendungen mit einer gemeinsamen Codebasis für Desktop, Mobile und Web.

    In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten von Blazor Hybrid kennen und bauen eine vollständige Anwendung auf. Sie arbeiten mit Komponenten, Routing, Datenbindung und Formularen. Ein Fokus liegt auf der Integration nativer Funktionen wie Kamera, GPS oder Sensoren sowie auf der Anbindung an WebAPIs und Datenbanken mit Entity Framework Core.

    Sie planen skalierbare Lösungen, setzen Dependency Injection ein, optimieren Performance und lernen Best Practices für plattformübergreifende Blazor-Projekte im Unternehmenseinsatz.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:

    • Entwickler, die bereits mit Blazor oder .NET MAUI arbeiten und ihr Wissen vertiefen möchten.
    • Teams, die hybride Anwendungen mit einer gemeinsamen Codebasis für Web, Desktop und Mobile erstellen wollen.
    • Mobile- und Desktop-App-Entwickler: Entwickler, die bisher mit nativen Technologien gearbeitet haben und nun Blazor Hybrid für plattformübergreifende Anwendungen nutzen wollen.
    • Teams, die bestehende MAUI- oder Blazor-Projekte erweitern oder verbessern möchten.

    Kursziel:

    • Migration bestehender Webanwendungen auf Blazor Hybrid für eine bessere Nutzererfahrung auf verschiedenen Geräten.
    • Planung von skalierbaren, wartbaren und effizienten hybriden Lösungen für Unternehmen.
    • Grundlagen von Blazor Hybrid
      • Einführung in Blazor Hybrid
      • Unterschiede zu Blazor Server und Blazor WebAssembly
      • Anwendungsfälle und Vorteile
    • Projektstruktur und Konfiguration
      • Aufbau eines Blazor Hybrid-Projekts
      • Konfigurationsdateien und ihre Nutzung
      • AppSettings und Umgebungsvariablen
    • Dependency Injection und IoC-Container
      • Grundlagen der Dependency Injection
      • Nutzung des IoC-Containers in .NET
      • Registrierung und Verwendung von Services
    • Komponenten in Blazor
      • Grundlagen von Blazor-Komponenten
      • Lifecycle von Komponenten
      • Kommunikation zwischen Komponenten
    • UI und Styling
      • Styling in Blazor Hybrid
      • Responsive Design
      • Nutzung von CSS und Third-Party UI-Libraries
    • Datenbindung und Interaktivität
      • One-Way und Two-Way Data Binding
      • Event-Handling
      • Formulare und Validierung
    • Routing und Navigation
      • Navigation in Blazor Hybrid
      • Deep Linking
      • Wechsel zwischen nativen und Blazor-Ansichten
    • Integration mit nativen Funktionen
      • Zugriff auf Gerätesensoren
      • Kamera, GPS und andere Systemdienste
      • Kommunikation zwischen Blazor und MAUI
    • Datenzugriff mit ASP.NET Core WebAPI
      • Grundlagen der WebAPI
      • Kommunikation zwischen Blazor und WebAPI
    • Datenbankanbindung mit EF Core
      • Einführung in Entity Framework Core
      • Migrationen und Datenbankmanagement
      • CRUD-Operationen mit EF Core
    • Leistungsoptimierung und Debugging
      • Debugging-Techniken
      • Optimierung für mobile und Desktop-Anwendungen
      • Caching und Lazy Loading
    • Sicherheit in Blazor Hybrid
      • Authentifizierung und Autorisierung
    • Praxisprojekt und Abschluss
      • Entwicklung einer kleinen Blazor Hybrid-App
    • Grundkenntnisse in C#: Verständnis der Sprachelemente wie Klassen, Methoden, Variablen, Schleifen und Events.
    • Erfahrung mit ASP.NET Core
    • Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript
    • Erfahrung mit Blazor oder .NET MAUI (optional, aber hilfreich)

      Falls die Teilnehmer bereits mit Blazor WebAssembly, Blazor Server oder MAUI gearbeitet haben, können sie schneller in Blazor Hybrid einsteigen.
  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen (Virtual Classrooms) finden sie hier. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Alle Kursinformationen als PDF

Anmeldung

 
↳ Garantietermin

Zeitrahmen: 4 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt

ab 2.690,00 €
(3.201,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


Verwandte Seminare/Schulungen

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Ein Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten und Hygieneregeln
  • Online-Seminar:
    Modernes und interaktives
    Live-Online-Training in
    Echtzeit
Erfolgreich
im Job!
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 561 Bewertungen (Alle Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate)

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Blazor Hybrid - Plattformübergreifende Anwendungen mit ASP.NET und .NET MAUI

Ihr Wunschtermin


PC-COLLEGE ist autorisiertes Training Center

  • Autodesk Schulungs Anbieter
  • Lpi Schulungs Anbieter
  • Cobra Schulungs Anbieter
  • Corel Schulungs Anbieter
  • Pearson Schulungs Anbieter
  • Kryterion Schulungs Anbieter
  • Certiport Schulungs Anbieter
  • Learnquest Schulungs Anbieter
  • Google Schulungs Anbieter